
Jetzt kann auf DApps und NFTs, die auf dem Ethereum-Netzwerk basieren, in einer vollständig dezentralisierten Umgebung über „web3://“ statt über http://use zugegriffen werden.
Derzeit müssen alle Internetnutzer „http://“ als Präfix eingeben, um auf eine Website im Internet zuzugreifen. Dieses traditionelle System für den Zugriff auf die Internetwelt ist die beliebteste Methode, die es Websites ermöglicht, Webseiten-Hintergrundserverdaten mit vollständiger Sicherheit bereitzustellen. Das Hauptproblem mit dem http://-System besteht darin, dass es zentralisiert ist und zur einfachen Zensur von Personen verwendet werden kann.
Um das Problem der Zensur zu lösen und den Zugang zu dezentralisierten Kryptobörsen in einem vollständig dezentralisierten Ökosystem zu ermöglichen, wurde ERC-4804 im ersten Quartal 2022 von der Ethereum-Community genehmigt.
Nach mehr als einem Jahr wurde ERC-4804 am 1. März 2023 im Mainnet genehmigt und fertiggestellt. Unter diesem neuen Ethereum-Standard kann über „web3://“ auf Defi Crypto-Börsen wie Uniswap, DApps und NFTs zugegriffen werden.
Dieser Vorschlag wurde von Qi Zhou, dem Gründer von ETHStorage, dem Ethereum-Forscher Sam Wilson und Chao Pi mitverfasst. Mit Hilfe dieses neuen Ethereum-Standards wollen die Ethereum-Entwickler den Menschen dezentrale kryptofokussierte Dienste anbieten.
Dieses Konzept scheint jedoch vielversprechend für die Privatsphäre von Kryptowährungsinvestoren zu sein, aber die Kosten für die Verwaltung dieses neuen Standards unter einem dezentralen Broker sind sehr hoch.
Qi Zhou, Gründer von ETHStorage, sagte:
“1 GB On-Chain-Daten würde etwa 10 Millionen Dollar kosten. (…) Das ist für viele Web2-Anwendungen und sogar viele NFTs nicht akzeptabel.”
Hier können wir also den Schluss ziehen, dass es lange dauern wird, bis der neue Ethereum-Standard eine bessere Akzeptanz bei Krypto-Unternehmen findet, da sich nicht alle Krypto-Unternehmen solch teure Dienstleistungen leisten können.
Lesen Sie auch: Fidelity Digital Assets bietet jetzt provisionsfreien Krypto-Kauf an