XRP kletterte im Krypto-Liquiditätsranking auf den dritten Platz

Das bevorstehende Urteil im hochkarätigen Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hat eine entscheidende Rolle bei der Neugestaltung der Liquiditätsdynamik des Kryptowährungsmarktes gespielt. In einer aktuellen Aktualisierung seines vierteljährlichen Liquiditätsrankings enthüllte das Forschungsunternehmen Kaiko die bedeutenden Veränderungen, die im zweiten Quartal in der Liquiditätslandschaft für Krypto-Assets eingetreten sind.

Zu den bemerkenswerten Unternehmen im Ranking dieses Quartals gehört XRP, das trotz anhaltender rechtlicher Unsicherheiten auf den dritten Platz im Liquiditätsranking kletterte.

Die XRP-Liquidität liegt hinter BTC und ETH

Liquidität ist ein wesentlicher Aspekt jedes Finanzmarktes, und der Kryptowährungsbereich bildet da keine Ausnahme. Bezieht sich auf die Leichtigkeit, mit der ein Vermögenswert gekauft oder verkauft werden kann, ohne seinen Preis wesentlich zu beeinflussen. Eine hohe Liquidität ist für Anleger wünschenswert, da sie einen reibungslosen Handel ermöglicht und das Risiko einer Preismanipulation verringert. Umgekehrt kann eine geringere Liquidität zu erhöhter Preisvolatilität und eingeschränkten Handelsmöglichkeiten führen.

XRP verzeichnete einen deutlichen Anstieg der Liquidität und belegte im zweiten Quartal des Jahres den dritten Platz in der Kaiko-Rangliste. Dieser Anstieg lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen, unter anderem darauf, dass die Anleger einem erwarteten Urteil im Fall SEC vs. Ripple vorauseilen. Spekulationen über den Ausgang dieser Klage haben zu einer erhöhten Handelsaktivität, insbesondere an koreanischen Börsen, geführt, was zum Anstieg der Liquidität von XRP beigetragen hat. Kaiko sagt:

Gemessen am Volumen liegt XRP an dritter Stelle und hat sich im Vergleich zum letzten Quartal um zwei Plätze verbessert, da die Anleger beginnen, sich auf ein Urteil im bald erwarteten Fall SEC gegen Ripple vorzubereiten. Der Token verzeichnete auch einen Anstieg des Volumens der koreanischen Börsen.

Ranggröße und -tiefe Q2
Die Größe und Tiefe der Kodierung klassifiziert q2 | Quelle: Kaiko

Wie die obige Grafik zeigt, liegt XRP auch hinsichtlich der Markttiefe hinter Bitcoin und Ethereum an dritter Stelle (minus 1 %). Die Markttiefe berücksichtigt die Gesamtmenge und das Volumen der offenen Aufträge und wird anhand der Anzahl der Kauf- und Verkaufsaufträge auf unterschiedlichen Preisniveaus auf beiden Seiten des Durchschnittspreises berechnet.

See also  Warum so viele riesige Fabriken? Die Nachfrage beschränkt sich nicht nur auf Elektrofahrzeuge

Dementsprechend belegt XRP auch im Gesamtliquiditätsscore den dritten Platz hinter BTC und ETH. Das Maß wird abgeleitet, indem die beiden Hauptmaße der Liquidität kombiniert und gemittelt werden. Je niedriger die Skala, desto besser ist die Liquidität.

Der Liquiditätsscore von XRP im zweiten Quartal
Der Liquiditätsgrad im zweiten Quartal | Quelle: Kaiko

Weitere bemerkenswerte Entwicklungen

Der Liquiditätsbewertungsbericht von Kaiko hebt auch mehrere andere bemerkenswerte Beobachtungen auf dem Kryptowährungsmarkt hervor. ARB, der native Tier-2-Token von Arbitrum, hat einen soliden Einstieg in das Liquiditätsranking geschafft und viele Tier-1-Assets übertroffen. Das Liquiditätsrating von AVAX, SOL und XMR verbesserte sich im Laufe des Quartals um jeweils 7 Punkte.

Andererseits weisen Token wie LEO, TON, TRX und OKB weiterhin eine schlechte Liquiditätsleistung auf, was Anleger davor warnt, sich ausschließlich auf die Marktkapitalisierung als Maß für die Liquidität zu verlassen.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels hat sich der XRP-Preis bei 0,4723 $ eingependelt. Nachdem XRP in mehreren Versuchen den 200-Tage-EMA gegen die Bären verteidigen konnte, bildete sich ein symmetrisches Dreiecksmuster. Es kann sich um ein bullisches oder bärisches Fortsetzungsmuster handeln. Dies wird erst dann bestätigt, wenn das Unterstützungs- oder Widerstandsniveau durchbrochen wird.

XRP-Preis
Der XRP-Preis konsolidiert sich weiterhin auf dem 1-Tages-Chart | Quelle: XRPUSD auf TradingView.com

Ausgewähltes Bild von iStock, Diagramm von TradingView.com

error: Content is protected !!